Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Neben einem Penthouse gilt auch die Loftwohnung als Ausdruck eines individuellen und eher luxuriösen Wohnstils. Die Wohnungen besitzen einen besonderen Charakter und zeichnen sich durch hohe Decken sowie einem größeren Wohnraum aus.
Doch wie genau ist eigentlich das Loft definiert? Erfahre, welche Vorteile mit einer Loftwohnung verbunden sind und ob solche besonderen Wohnungen auch für Dich eine interessante Option darstellen.
Definition der Loftwohnung
Bei Loftwohnungen handelt es sich in der Regel um umfunktionierte Gewerberäume. Es können alte Fabrikhallen gewesen sein, welche zu Wohnungen umgestaltet wurden, ohne den ursprünglichen Charakter zu sehr zu ändern.
Ehemalige Fabrikgebäude
Loftwohnungen sind oftmals aus alten Fabrikgebäuden entstanden. Diese haben ihre Funktion verloren und wurden zu Wohnräumen umgebaut. Dementsprechend charakteristisch sind die hohen Decken, großen Freiflächen sowie rustikale Gestaltung.
Insbesondere in den USA befanden sich die Fabrikgebäude oftmals in direkter Nachbarschaft zu den Wohngebieten. Die einstigen Produktionshallen besitzen heutzutage jedoch keine gewerbliche Funktion mehr und wurden daher so umgestaltet, dass sie als Wohnraum dienen.
Dementsprechend zeichnen sich Loftwohnungen durch einen eigenen Charakter aus. Sie besitzen hohe Decken und verfügen über eine große, zusammenhängende Wohnfläche. Trennwände sind kaum vorhanden, sodass beim Loft der Wohn, Schlaf- und Essbereich üblicherweise nahtlos ineinander übergehen. Lediglich das Badezimmer ist vom restlichen Wohnraum getrennt.
Charakteristik einer Loftwohnung
Das Hauptmerkmal der Loftwohnung ist der einzigartige Grundriss[1]https://cedreo.com/de/grundriss/wohnung/. Meist handelt es sich um eine zusammenhängende Wohnfläche, die nicht von Wänden unterbrochen ist. Der Hauptraum kann dabei gerne mehr als 100m² für sich einnehmen und stellt eine Herausforderung dar, um eine gemütliche Atmosphäre bereitzustellen.
Vom Stil her ist das Loft vorwiegend rustikal. Da es sich üblicherweise um alte Fabrikgebäude handelt, kommt diese Eigenschaft zum Vorschein. So sind die Wände nicht verputzt, sodass darunter das Mauerwerk klar zu erkennen ist oder es handelt sich um einen einfachen Sichtbeton.
Auch die Strom- sowie Wasserleitungen verlaufen sichtbar an den Wänden und unter der Decke. Dies mag für manche Bewohner störend sein, macht auf der anderen Seite aber auch den besonderen Charme einer Loftwohnung aus.
Um die hohen Decken besser auszunutzen, erstreckt sich die Loftwohnung häufig über zwei Etagen. Ein Mezzaningeschoss wird nachträglich hinzugefügt, welches oftmals als Schlafbereich dient. Es bietet eine größere Privatsphäre und erweitert die bereits großzügige Wohnfläche. Da die Höhe unter dem Mezzanin meist noch mehr als drei Meter beträgt, ist diese Fläche uneingeschränkt nutzbar.
Nutzung
Loftwohnungen sprechen eine spezielle Zielgruppe an. Traditionell finden sich vorwiegend Künstler sowie andere kreative Personen in solchen Wohnungen ein, da diese mehr Raum zur Entfaltung bieten.
Mit den großen Fenstern und den hohen Decken können Künstler Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So kam es insbesondere in den 70er und 80er Jahren dazu, dass Loftwohnungen als Wohngemeinschaft von einigen Künstlerkollektiven bewohnt wurden.
Heutzutage lassen sich Loftwohnungen vielfältig nutzen. Zwar sind sie überwiegend für jüngere Personen interessant, die gerne viele Menschen um sich haben und die Räumlichkeiten gemeinsam nutzen, doch können Loftwohnungen auch für Familien ansprechend sein.
Gestaltungstipps
In einem Loft für Gemütlichkeit zu sorgen, stellt eine größere Herausforderung dar. Denn auf den ersten Blick steht weiterhin die Lagerhallen Atmosphäre im Vordergrund. Möchtest Du den rustikalen Stil des Lofts verändern, bieten sich dafür folgende Gestaltungsmaßnahmen an.
Die hohen Decken und Wände beeinflussen maßgeblich die Wohnatmosphäre. Möchtest Du nicht mehr, dass die offenen Ziegel oder der Sichtbeton so dominant wirken, dann verziere die Wände. Verwende Bilder, Wandteppiche oder sonstige Dekorationen, um die Wände wohnlicher zu gestalten. Auch ein anderer Farbanstrich verändert den kompletten Raumeindruck, sodass dieser eher Deinen Vorstellungen entspricht.
Als Kontrast zum rustikalen Stil der Wohnung dienen gemütliche Einrichtungsgegenstände. Setze auf weiche Polstermöbel, großflächige Teppiche und Kissen, mit denen Du die eher rauen Look aufbrichst. Zudem sind diese Möbelstücke hilfreich, um die Akustik zu verbessern. Sie dämmen den Schall, sodass der Lärmpegel sich insgesamt reduziert.
Zahlreiche Pflanzen bringen ebenso mehr Leben in die ehemalige Lagerhalle. Da die Decken hoch sind und durch die Fenster viel Licht bieten, besitzt Du bei der Auswahl der Pflanzen einige Freiheiten. Du darfst Dich für Sorten entscheiden, die höher wachsen und dabei auf das Sonnenlicht angewiesen sind. Somit besteht eine wesentlich größere Auswahl als bei einer gewöhnlichen, kleineren Etagenwohnung.
Kosten einer Loftwohnung
Nicht ohne Grund spricht die Loftwohnung eher Mieter oder Käufer mit einem höheren Einkommen an. Denn die Kosten solch einer Wohnung sind nicht zu vernachlässigen.
Hohe Mieten sowie Kaufpreise
Loftwohnungen sind auf dem Immobilienmarkt nur selten zu finden. Denn sie werden nicht mehr neu gebaut, sondern lediglich aus ehemaligen Fabriken umfunktioniert. Durch das geringe Angebot ergeben sich Mieten oder Kaufpreise, die gerne mehr als doppelte einer vergleichbaren Etagenwohnung betragen.
Individuelles Wohnen zu hohem Preis
Die Kaufpreise pro m² liegen bei einer Loftwohnung mitunter bei dem doppelten Preis eines gewöhnlichen Wohnungstyps. Neben der Miete oder dem Kaufpreis musst Du auch den hohen Energiebedarf berücksichtigen.
Du solltest Dir also sehr sicher sein, dass das Loft genau Deinen Wohnansprüchen genügt und wissen, worauf Du Dich einlässt. Denn gefällt Dir der spezielle Charakter nicht, handelt es sich um ein kostspieliges Vergnügen.
Betriebskosten
Neben der höheren Miete oder dem Kaufpreis musst Du auch die Betriebskosten berücksichtigen. Hier sticht der wesentlich höhere Heizbedarf hervor. Denn um das Loft im Winter warmzuhalten, ist einiges an Energie erforderlich. Insbesondere, wenn die Wärmedämmung nur geringfügig verbessert wurde, musst Du mit beträchtlichen Heizkosten rechnen.
Energetische Sanierung
Entscheidest Du Dich für den Kauf einer Loftwohnung, lohnt sich die Investition in eine energetische Sanierung[2]https://www.finanztip.de/energetische-sanierung/. Denn die vormaligen Lagerhallen wurden nicht in Hinblick einer möglichst hohen Energieeffizienz konzipiert.
Eine solche Sanierung geht gerne mit Kosten im hohen fünfstelligen Bereich einher. Nutze hierfür staatliche Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie einen Umbaukredit. So lässt sich die hohe Investitionssumme besser stemmen und über die Jahre gesehen zahlt sich die Sanierung mit Sicherheit aus.
Vorteile und Nachteile der Loftwohnung
Zur besseren Einschätzung, ob das Loft der passende Wohnungstyp für Dich ist, dient die folgende Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile. So kannst Du entscheiden, ob die Vorteile für Dich überwiegen und sich die höheren Kosten lohnen.
Vorteile
Das Loft bietet dank der hohen Decken einen besonders großen Freiraum. Dies ist für Dich von Vorteil, wenn Du die zur Verfügung stehende Höhe voll ausnutzt. Etwa, weil Du gerne hohe Kunstgegenstände aufstellen oder Deinem Hobby in der Wohnung nachgehen möchtest.
Zudem fühlst Du Dich im Loft weniger eingeengt. Es besteht ein wesentlich größeres Freiheitsgefühl als in einer Souterrainwohnung, wo der Abstand zur Decke bedenklich niedrig ist.
Die Fenster erstrecken sich über den größten Teil der Wände. Selbst an kalten Wintertagen erhältst Du relativ viel Tageslicht, sodass das Loft einladender wirkt. Schlagen die dunklen Tage auf Dein Gemüt, fühlst Du Dich in einem Loft wahrscheinlich wohler und spürst, wie die Sonne Dir zusätzliche Energie verleiht.
Der Charme einer Loftwohnung lässt sich nicht nachahmen. Selbst eine Maisonette-Wohnung oder ein Altbau erreichen nicht diesen einzigartigen Stil. Bevorzugst Du die hohen Decken und den Freiraum, bleibt nur das Loft als einzige Alternative übrig, welches genau Deinen Vorstellungen entspricht.
Nachteile
Die offene Gestaltung bedeutet, dass der Schall sich im gesamten Raum ausbreitet. Auch durch das Auslegen von Teppichen lässt sich der Geräuschpegel kaum verringern. Für Musikfreunde ist das Loft daher nur bedingt geeignet. Bevorzugst Du eine besonders ruhige Wohnung, ist das Loft wahrscheinlich nicht die optimale Entscheidung für Dich.
Die großzügige Raumgestaltung stellt vor allem im Winter einen Nachteil dar. Denn die Heizkosten übertreffen bei Weitem Wohnungen mit vergleichbarer Wohnfläche. Richte Dich darauf ein, dass es im Winter kühler ist und die Betriebskosten dennoch in die Höhe schießen.
Bei einem Loft findet keine klare Trennung der Wohnbereiche statt. Ein gesondertes Schlafzimmer findest Du ebenso wenig vor, wie ein eigenes Arbeits- oder Kinderzimmer. Dementsprechend dürfen die Bewohner keine Berührungsängste und Probleme mit dem ständigen Kontakt haben. Eigene Rückzugsorte sind in einem Loft nur schwer umzusetzen, sodass Personen mit einem höheren Bedürfnis an die Privatsphäre dort kaum glücklich werden.
Das Loft für ein einmaliges Wohnerlebnis
Angesichts des knappen Wohnraums ist es naheliegend, dass ungenutzte Flächen zu Wohnungen umfunktioniert werden. Dachböden werden zu Dachgeschosswohnungen, Keller zur Souterrainwohnung und alte Fabrikhallen zu Loftwohnungen umfunktioniert.
Mit hohen Decken und einem rustikalen Stil zeichnet sich das Loft aus und bietet einen speziellen Charakter. Abgrenzungen der Räume liegen kaum vor, sodass Du auf einer zusammenhängenden Wohnfläche von oftmals mehr als 100m² wohnst.
Kannst Du die zusätzlichen Kosten stemmen und sagt Dir der rustikale Stil zu, ist die Loftwohnung eine interessante Option. Bevorzugst Du lieber ein modernes Design, könnte das Penthouse eher Deine Ansprüche erfüllen.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
Das könnte Dich auch interessieren
Vermieter ruft ständig an – So wehrst Du Dich
Risse in der Wand – Gefährlichkeit & Ausbesserung
Eigengenutzte Immobilie steuerfrei verkaufen – Spare Dir die Spekulationssteuer
Vermieter schreit mich an – Wie kannst Du dagegen vorgehen?
Über den Autor
Sebastian Jacobitz
Seit Seinem Abschluss des Wirtschaftsingenieurwesens lebt Sebastian Jacobitz in Indonesien und hat dort den Bau zweier Häuser realisiert. Auf Wohnora teilt Er Sein Wissen und die persönlichen Erfahrungen rund um die Immobilienwelt.
Fragen oder Anregungen?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein
Bleibe auf dem Laufenden in der Welt des Immobilienmarktes und der Baufinanzierung
Erhalte die komplette Checkliste für den Hauskauf und die neuesten Studien direkt in Deiner Mailbox