Auf einen Blick
Nach einem Wasserschaden ist der Einsatz von Bautrocknern unerlässlich. Die Feuchtigkeit in den Wänden ist erhöht und eine schnelle Reduktion ist nur durch die Anwendung der professionellen Geräte möglich. Andernfalls würde auf natürliche Weise die Bausubstanz beeinträchtigt und das Schimmelrisiko erhöht sein.
Bautrockner sind massive Geräte, die rund um die Uhr laufen müssen. Selbst in der Nacht darfst Du Trocknungsgeräte nicht ausschalten. Daher ist die Frage berechtigt, wie hoch der Stromverbrauch der Trocknungsgeräte ist und wer für die Kosten aufkommt.
Nutzen den bereitgestellten Rechner, um den Stromverbrauch sowie die Kosten zu berechnen. Leite diese an den Vermieter weiter, insofern Du dazu berechtigt bist.
Berechnung des Stromverbrauchs
Nachfolgend erhältst Du einen Stromkostenrechner, mit welchem Du exakt die Kosten erfährst, die mit dem Einsatz der Trocknungsgeräte verbunden ist. Gib die Leistung des Modells und Deinen Stromtarif an. Die Nutzungsdauer beträgt wahrscheinlich 24 Stunden am Tag, welches Du ebenfalls eingibst.
Danach liefert Dir der Rechner eine genaue Aufstellung darüber, wie hoch die Kosten pro Tag, in der Woche oder im Monat sind. Dadurch erfährst Du, wie hoch die Betriebskosten sind und kannst diese bereits vor dem Einsatz genauer abschätzen.
Berechne die Stromkosten der Bautrockner
Stromverbrauch der unterschiedlichen Modelle
Der Stromverbrauch der Bautrockner hängt maßgeblich vom Modell und der Variante[1] ab. Je größer der Feuchtigkeitsschaden, desto leistungsstärker muss das Gerät sein. Es muss enorme Wassermengen aus der Raumluft filtern, sodass die Wandfeuchtigkeit wieder im gewöhnlichen Rahmen verbleibt.
Die Leistung der meisten Modelle reicht von 300 Watt bis 2.1000 Watt pro Stunde. Diese Angabe findest Du üblicherweise auf dem Gerät selbst oder auf der Verpackung. Falls Du unsicher bist, kannst Du auch einfach die Modellbezeichnung per Google recherchieren, wo Du die genauen Daten erfährst.
Die Kosten für den Betrieb reichen von ca. 2,50€ bis mehr als 17€ pro Tag. Dies ist abhängig von Deinem Stromtarif und der Einsatzdauer. Für gewöhnlich müssen die Geräte durchgehend im Betrieb sein und selbst in der Nacht ist ein Abschalten nicht erlaubt.
Da die Geräte mit einem hohen Lärm verbunden sind, könnte auch eine Mietminderung wegen der Trocknungsgeräte zulässig sein. Ist Deine Wohnung relativ klein und Dein Schlaf gestört, ist selbst eine Minderung um 100 Prozent keine Seltenheit.
Kostenersatz durch Vermieter
Gilt der Mieter nicht als Verursacher des Wasserschadens, sondern ist dieser aufgrund Mängel am Gebäude entstanden, die im Verantwortungsbereich des Vermieters liegen, besteht die Möglichkeit des Kostenersatzes. Neben der Mietminderung dürfen Mieter die Stromkosten ersetzt bekommen.
Da die Trocknungsgeräte an einer gewöhnlichen Steckdose der Mietwohnung angeschlossen werden, zählt der Betrieb zum normalen Stromverbrauch. Dieser ist nicht getrennt, sodass der Mieter zunächst die Kosten übernimmt.
Ersatz der Stromkosten durch Vermieter
Bist Du als Mieter nicht für den Wasserschaden und somit den Einsatz der Trocknungsgeräte verantwortlich, muss der Vermieter die Stromkosten übernehmen. Hierfür reicht es aus, wenn Du mit dem Online-Rechner die Kosten kalkulierst und eine Rechnung an den Vermieter sendest.
Liegt ein Verschulden des Vermieters vor, ist dieser jedoch zum Ersatz der Stromkosten verpflichtet. Als Mieter musst Du dann entweder Deinen Energieversorger um eine Berechnung der entstandenen Kosten bitten oder diese selbst durchführen. Hierfür genügt der hier bereitgestellte Online-Rechner.
Sende die Rechnung an Deinen Vermieter und setze eine angemessene Frist für den Kostenersatz. So musst Du nicht für die Versäumnisse des Vermieters aufkommen.
Stromkosten und Verbrauch von Trocknungsgeräten
Ein Wasserschaden geht mit enormen Beeinträchtigungen einher. Neben den Schäden an den Möbelstücken und der Einrichtung, ist auch die Bausubstanz in Gefahr. Denn die hohe Feuchtigkeit führt zu einer Verschlechterung des Zustands und begünstigt die Schimmelbildung.
Zusätzlich entstehen Dir als Mieter zunächst hohe Stromkosten. Denn der Stromverbrauch der Bautrockner ist enorm und geht mit Kosten von einigen Euro pro Tag einher.
Nutze den Stromkostenrechner, um genau zu erfahren, welche Mehrkosten die Trocknungsgeräte verursachen. Diese darfst Du von Deinem Vermieter einfordern, sodass zumindest finanziell keine Mehrbelastung auftritt.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
Haus überschreiben – Nutzen, Ablauf, Kosten & Steuern sparen
Wie lange dauert eine Bautrocknung?
Fix und Flip Finanzierung – Eigenkapital & steuerliche Besonderheiten
Fix and Flip – Spekulationssteuer berechnen & optimieren
Über den Autor
Sebastian Jacobitz
Seit Seinem Abschluss des Wirtschaftsingenieurwesens lebt Sebastian Jacobitz in Indonesien und hat dort den Bau zweier Häuser realisiert. Auf Wohnora teilt Er Sein Wissen und die persönlichen Erfahrungen rund um die Immobilienwelt.
Fragen oder Anregungen?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein
Bleibe auf dem Laufenden in der Welt des Immobilienmarktes und der Baufinanzierung
Erhalte die komplette Checkliste für den Hauskauf und die neuesten Studien direkt in Deiner Mailbox