Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Angesichts der bestehenden Wohnungsknappheit[1]https://www.zdf.de/nachrichten/thema/wohnungsnot-122.html besteht der Wunsch, jeglichen verfügbaren Raum im Mehrfamilienhaus als Wohnfläche zu nutzen. Dies beginnt mit dem Ausbau des Kellers zu einer Souterrainwohnung und reicht bis zur obersten Etage, wo das Dachgeschoss als Wohnung dient.
Welche Besonderheiten weist die Dachgeschosswohnung auf und worauf musst Du bei der Wohnungssuche achten, wenn Du auf diesen Wohnungstyp stößt? Beachte die nachstehenden Hinweise, um mit der Dachgeschosswohnung glücklich zu werden und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erzielen. Dann könnte dieser einzigartige Wohnungstyp genau das Richtige für Dich sein.
Definition einer Dachgeschosswohnung
In der Vergangenheit diente der Raum direkt unter dem Dach selten als Wohnung. Er stand häufig leer und wurde höchstens als weitere Lagerfläche verwendet. Angesichts der hohen Nachfrage nach Wohnungen erfolgt immer häufiger der Ausbau dieser Fläche, um diese zu vermieten.
Als Dachgeschosswohnung gilt hierbei jede Wohnung, die sich in der obersten Etage, meist direkt unter dem Dach befindet. Sie grenzt sich durch einige Besonderheiten von den darunter liegenden Etagenwohnungen ab.
Charakteristisch sind etwa die Schrägen, die eine Gestaltung der Wohnung erschweren. Die Decken sind deutlich niedriger und erfordern eine genauere Planung, um den Platz effizient auszunutzen. Hohe Schränke lassen sich darunter zum Beispiel nicht platzieren, sodass hierfür andere Lösungen gefragt sind.
Die Dachgeschosswohnung besitzt mit ihrem einzigartigen Ausblick einen besonderen Charme. Hoch oben erhältst Du eine besondere Aussicht über die Stadt und erfährst eine größere Privatsphäre. Insbesondere mit einem Balkon oder einer Dachterrasse weist diese Wohnung einen speziellen Komfort auf.
Aussicht über den Dächern
Die Dachgeschosswohnung überragt die Bäume und einige Gebäude in der direkten Umgebung. Dadurch erhältst Du einen einzigartigen Ausblick über die Stadt.
Allerdings ist auch zu beachten, dass die Wohnung sich in den Sommermonaten stark aufheizt. Dachgeschosswohnungen sind der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt und unter dem Giebel staut sich die Hitze. Dadurch ist es dort besonders warm und könnte eine Belastung darstellen.
Ebenso ist ein längerer Weg vom Erdgeschoss zurückzulegen. Ist kein Aufzug vorhanden, solltest Du körperlich fit sein, damit das Treppensteigen nicht zu einer Herausforderung wird. Für Senioren oder Personen mit körperlichen Einschränkungen sind Dachgeschosswohnungen daher nur sinnvoll, falls ein Fahrstuhl vorhanden ist. Liegt ein defekter Aufzug vor, ist eine hohe Mietminderung möglich.
Sei Dir der besonderen Eigenschaften bewusst und nutze die Vorteile, um in der Dachgeschosswohnung Dein persönliches Glück zu finden. Nachstehend erhältst Du weitere Tipps und Ideen zur optimalen Nutzung dieser Wohnung.
Vor- und Nachteile einer Dachgeschosswohnung
Ist das Leben einer Dachgeschosswohnung für Dich angenehm und hauptsächlich mit positiven Aspekten versehen oder überwiegen die Nachteile? Nachstehend erhältst Du eine Gegenüberstellung der Besonderheiten der Dachgeschosswohnungen, um für Dich zu entscheiden, ob dieser Wohnungstyp für Dich interessant ist.
Vorteile
Dachgeschosswohnungen sind meist so hoch gelegen, dass sie mindestens auf dem gleichen Niveau wie die umlegenden Gebäude sind. Sie liegen also nicht in deren Schatten und bekommen wesentlich mehr Sonnenlicht ab. Ebenfalls überragen die Dachgeschosswohnungen auch die Bäume, sodass diese nicht die Sonnenstrahlung blockieren.
Insbesondere im Schlafzimmer ist das natürliche Licht hilfreich, um morgens mit einem guten Gefühl aufzustehen. Deine innere Uhr passt sich dem Sonnenrhythmus an, sodass selbst Morgenmuffel[2]https://www.swissflex.com/de/blog/morgenmuffel mit mehr Energie in den Tag starten.
Natürlich besitzt Du in einer Dachgeschosswohnung einen besseren Ausblick als in einer Wohnung in den unteren Etagen. Von hoch oben erhältst Du einen Blick über die Stadt und auf diese Weise ein Gefühl der Freiheit. Das Wohnen fühlt sich dort weniger beengt an und trägt positiv zur Lebensqualität bei.
Die Dachgeschosswohnung besitzt einen größeren Abstand zum Straßenlärm. Befinden sich noch Bäume am Straßenrand, erhältst Du dadurch eine bessere Isolierung zum Lärm auf der Straße. Nachbarn sind nur in den unteren Etagen vorzufinden, sodass auch hier eine geringere Lärm– oder Geruchsbelastung vorliegen. Im Dachgeschoss ist es ruhiger, sodass weniger Konfliktpotenzial mit den Nachbarn besteht.
Hoch oben gelegen, ist die Dachgeschosswohnung von den umliegenden Häusern schlechter einsehbar. Die Mieter auf der gegenüberliegenden Straßenseite können kaum einen direkten Blick in Deine Räume werfen. So ist es kein Problem, wenn Du Dich gerne freizügiger in den eigenen vier Wänden aufhältst und keine Angst davor haben musst, dass andere Menschen Dich dabei beobachten.
Nachteile
Einer der größten Nachteile der Dachgeschosswohnung ist die Hitzeentwicklung. Denn die Wärme steigt bekanntlich nach oben und sammelt sich im Dachgeschoss. Aufgrund der effektiven Isolierung kann diese kaum entweichen und führt zu einem Aufheizen der Wohnung.
Im Sommer sind einige Maßnahmen erforderlich, damit die Raumtemperatur noch erträglich bleibt. Lüfte zu einer Uhrzeit, wenn es draußen noch kühler ist und schütze die Fenster vor der Sonnenstrahlung. So lässt sich die Wohnung zumindest um wenige Grad kühlen.
Obwohl sich die Wärme unter dem Dachgeschoss sammelt, musst Du dort mit höheren Energiekosten rechnen. Denn im Winter kühlt die Wohnung schneller aus, da über das Dach die Energie verloren geht. Es gibt weniger direkte Nachbarn, die ein Auskühlen verhindern, sodass Du eine höhere Last bei den Heizkosten trägst.
Sind die Schrägen für den besonderen Charme der Dachgeschosswohnung mitverantwortlich, stellen sie beim Einrichten ein Problem dar. Denn hohe Schränke kannst Du davor kaum platzieren, sodass Du bei der Auswahl der Möbelstücke eingeschränkt bist.
Der Stauraum fällt insgesamt geringer aus und es bietet sich an, bei den Möbeln lieber sparsam vorzugehen. Richte die Dachgeschosswohnung minimalistisch ein[3]https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/38850-rtkl-minimalismus-als-einrichtungsstil, um den Platz besser zu nutzen und sie nicht zu voll zu stellen.
Ist kein Aufzug vorhanden, musst Du erst einige Stockwerke überwinden, um zur höher gelegenen Wohnung zu gelangen. Insbesondere beim Umzug ist dies mit einem gewissen Kraftakt verbunden. Planst Du ohnehin nur kurzfristig in der neuen Wohnung zu leben, ist die Dachgeschosswohnung dafür weniger geeignet.
Zudem musst Du auch bei einem Aufzug berücksichtigen, dass ein Defekt auftreten könnte. Kümmert sich der Vermieter nicht darum, stellt dies für Personen mit körperlichen Einschränkungen ein echtes Problem dar.
Dachgeschosswohnung im Sommer kühlen
Die Wärme steigt nach oben und sammelt sich unter dem Dach des Gebäudes. Im Zusammenspiel mit der direkten Sonneneinstrahlung führt dies dazu, dass die Räume sich stärker aufheizen. Die Hitze könnte im Sommer schier unerträglich sein. Befolge die nachstehenden Tipps, um zumindest etwas die Zimmer zu kühlen.
Optimales Lüften
Das Lüften stellt die beste Möglichkeit dar, damit die Hitze aus den Zimmern entweicht. Doch liegt die Außentemperatur bei über 30°C, ist kaum mehr ein Temperaturunterschied zu merken.
Daher sollten die Fenster während des Tages geschlossen bleiben. Führe am Morgen sowie Abend ein Stoßlüften aus, damit die warme Raumluft entweicht. Am Tage sorgst Du dafür, dass die kühle Luft möglichst in den Zimmern verbleibt und die Hitze nicht von außen hineindringt.
Fenster abdecken
Daher ist auch das Abdecken der Dachfenster sinnvoll. Um eine Erwärmung der Räume zu verhindern, sollte dies möglichst von Außen erfolgen. Hierfür sind Rollladen besonders effektiv, damit die Sonnenstrahlung nicht in den Raum gelangt. Es ist aber nicht zu empfehlen, die Rollladen dauerhaft geschlossen zu halten, da dadurch der Luftaustausch beeinträchtigt ist.
Direkte Sonnenstrahlung reduzieren
Damit sich die Dachgeschosswohnung weniger aufheizt, solltest Du den Eintrag der Sonnenstrahlung reduzieren. Verwende hierfür Rollläden oder eine Folie, welche einen Teil der Strahlung absorbiert und somit der Erwärmung entgegenwirkt.
Als Alternative kannst Du auch eine spezielle Folie verwenden, welche Du an innenliegenden Seite aufbringst. Diese hält die warme Sonnenstrahlung zurück, ohne dass es in der Wohnung wesentlich dunkler wird.
Verdunstungskälte nutzen
Der menschliche Körper kühlt sich mithilfe der Verdunstungskälte des Schweißes ab. Auch in der Wohnung kannst Du diesen Effekt zu Deinem Vorteil nutzen.
Lege ein nasses Handtuch vor den Ventilator, um mithilfe der Verdunstungskälte die Raumtemperatur zu reduzieren. So verteilst Du nicht nur die warme Luft, sondern trägst tatsächlich zu einer Abkühlung bei.
Ermittlung der Wohnfläche
Eine weitere Besonderheit bei der Dachgeschosswohnung besteht in der Ermittlung der Wohnfläche. Denn aufgrund der Schrägen ist nicht die gesamte Grundfläche zu 100% als Wohnfläche anerkannt. Die Dachschrägen stellen eine spürbare Einschränkung dar, sodass dies bei der Ermittlung zu berücksichtigen ist.
Hierfür gelten folgende gesetzlichen Regeln:
Miss am besten die Wohnung selbst aus oder beauftrage einen Sachverständigen, um zu hohe Mietzahlungen zu vermeiden. Denn oftmals liegen bei der Berechnung der Wohnfläche in Bezug auf die Schrägen Fehler vor, die zugunsten des Vermieters ausfallen.
Als weitere Sicherheit kannst Du den hier zur Verfügung stehenden Wohnflächen-Rechner verwenden. Mitunter sparst Du im Monat einen dreistelligen Betrag, wenn die nutzbare Wohnfläche deutlich niedriger ist als im Mietvertrag angegeben.
Einrichtungstipps für die Dachgeschosswohnung
Wie nutzt Du den Raum unter den Dachschrägen möglichst effizient? Berücksichtige diese Ideen und Tipps, damit die Dachgeschosswohnung einladender wirkt und Du möglichst viel Stauraum gewinnst.
Die effektivste Möglichkeit besteht darin, dass Du ganze Schranksysteme abgestimmt auf die Gestaltung der Dachschrägen anfertigen lässt. Allerdings ist dies mit hohen Investitionen verbunden. Handelt es sich um eine Eigentumswohnung und Du planst dort langfristig zu leben, führt diese Investition zu einer deutlich höheren Lebensqualität.
Alternativ solltest Du lieber auf niedrige Möbelstücke setzen. Achte zum Beispiel beim Bett darauf, dass das Kopfteil nicht zu hoch ist, damit Du es direkt an die Wand stellen kannst.
Modulare Systeme mit unterschiedlichen Höhen erlauben eine bessere Ausnutzung der Schrägen. Sie sind zwar nicht individuell, lassen beim Verlauf der Decken weniger Platz ungenutzt.
Mithilfe der Wandfarbe lässt sich ein individueller Eindruck der Wohnung erzeugen. Für eine Dachgeschosswohnung bieten sich helle, kräftigere Farben an. Diese unterstreichen den lichtdurchfluteten Eindruck. Dank eines natürlichen Weißes unter der Dachschräge wirken die Räume größer und gleichzeitig gemütlicher.
Der besondere Charme einer Dachgeschosswohnung
Hoch oben zu leben, ist mit einem speziellen Reiz verbunden. Du hast eine größere Privatsphäre und genießt einen weiten Ausblick. Doch die Hitze und die schwierigere Gestaltung stehen diesen Vorzügen entgegen. Im Gegensatz zu einer Terrassenwohnung ist zudem kein direkter Zugang zu einem Stückchen Grün vorhanden.
Bevor Du Dich für eine Dachgeschosswohnung entscheidest, solltest Du Dir genau überlegen, ob solch eine Wohnungsart zu Dir passt. Stelle Dir bei der Wohnungsbesichtigung vor, wie Du die Schrägen effizient ausnutzt und prüfe die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche. Sei besonders vorsichtig, wenn es sich um eine Einliegerwohnung in einem Zwei-Familien-Haus handelt. Dort entfallen einige der hier aufgeführten Vorzüge.
Dann gelingt es Dir, die Dachgeschosswohnung mit ihrem einzigartigen Charme zu einer Wohlfühloase zu verwandeln.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
Das könnte Dich auch interessieren
Mietminderung bei undichten Fenstern – Besteht ein Anspruch?
Fristlose Kündigung der Wohnung – Alle Infos für Dich
Kaution Verwendungszweck – Überweisung korrekt ausführen & Gründe für das Einbehalten
Immobilie an Kind verkaufen – Günstige Vorgehensweise & gesetzliche Regelungen
Über den Autor
Sebastian Jacobitz
Seit Seinem Abschluss des Wirtschaftsingenieurwesens lebt Sebastian Jacobitz in Indonesien und hat dort den Bau zweier Häuser realisiert. Auf Wohnora teilt Er Sein Wissen und die persönlichen Erfahrungen rund um die Immobilienwelt.
Fragen oder Anregungen?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein
Bleibe auf dem Laufenden in der Welt des Immobilienmarktes und der Baufinanzierung
Erhalte die komplette Checkliste für den Hauskauf und die neuesten Studien direkt in Deiner Mailbox