Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Für gewöhnlich nimmst Du Schimmel als dunkel gefärbte Punkte an der Wand, am Fenster oder hinter den Möbelstücken wahr. Die Sporen setzen sich dort ab und unter geeigneten Voraussetzungen verbreitet sich der Pilz in der gesamten Wohnung. Dass der Schimmel in der Wohnung eine Gesundheitsgefahr darstellt, sollte bekannt sein.
Neben dem schwarzen Schimmel könnte bei Dir aber eine gelbliche Variante auftreten. Was hat es mit dem gelben Schimmel auf sich und welche Gefahr geht von dieser Schimmelart aus?
Frage jetzt eine professionelle Schimmelbeseitigung an
kostenlos & unverbindlich
Kosten berechnen
Erhalte einen ungefähren Kostenvoranschlag für die Beseitigung des Schimmelbefalls
Anfrage stellen
Fülle das Formular mit der Beschreibung des Schimmelproblems sowie Deinen Kontaktdaten aus
Angebot erhalten
Wir suchen die besten Fachfirmen in Deiner Umgebung aus, welche Dir ein Angebot zur Schimmelbeseitigung erstellen
Was ist gelber Schimmel?
Obwohl er auf den ersten Blick weniger gefährlich aussehen mag als die schwarze Schimmelpilzart, ist auch der gelbe Schimmel nur mit Vorsicht zu genießen. Denn hierbei handelt es sich grundsätzlich auch um einen Schimmel, welcher einen feuchten Untergrund benötigt und sich auf Wänden oder Lebensmitteln ausbreitet.
Dabei tritt seine deutlich gelbe Färbung in den Vordergrund. Leicht zu verwechseln ist er daher im Badezimmer mit Kalkablagerungen. Gehe der gelblichen Verfärbung genauer auf den Grund, um den Schimmel zu beseitigen.
Vergleichbar mit schwarzem Schimmel
Der gelbe Schimmel ist in seiner Gefährlichkeit vergleichbar mit schwarzem Schimmel. Er breitet sich ebenfalls auf feuchten Oberflächen sowie in Lebensmitteln aus.
Die Bekämpfung erfolgt analog zum schwarzen Schimmel. Verwende ein spezielles Antischimmelmittel und reduziere die Luftfeuchte, damit sich die Schimmelpilze nicht mehr in Deiner Wohnung wohlfühlen.
Zu den am häufigsten auftretenden Schimmelarten zählt der Aspergillus Flavus[1]https://flexikon.doccheck.com/de/Aspergillus_flavus. Er tritt als Schimmel an der Wand in Erscheinung und findet sich überall dort wider, wo eine größere Feuchtigkeit vorhanden ist.
Gelber Schimmel stellt ebenfalls ein hohes Risiko für Deine Gesundheit dar. Die Schimmelpilze sondern Mykotoxine[2]https://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_mykotoxinen_und_pflanzentoxinen_in_lebensmitteln-54449.html ab, welche eine Belastung für Deine Atemwege darstellen. Je nach Konzentration können schwerere Vergiftungserscheinungen vorkommen. Dazu zählen:
Besonders gefährdet sind Allergiker sowie Asthmatiker, deren Atemwege auf sämtliche Störungen empfindlicher reagieren. Auch ohne Vorbelastung ist ein „Etagenwechsel“ möglich. Dies bedeutet, dass der dauerhafte Einfluss des gelben Schimmels zu chronischen Atemwegsproblemen führt, welche Dich auch begleiten, wenn der Schimmelbefall längst beseitigt wurde.
Ursachen für den Befall von gelbem Schimmel
Schimmelsporen sind in geringer Konzentration ein natürlicher Bestandteil der Raumluft. Dies mag sich zwar gefährlich anhören, ist aber zunächst kein Grund zur Sorge. Denn die vereinzelten Sporen stellen keine Beeinträchtigung Deiner Gesundheit dar und Du bist nicht in der Lage sie wahrzunehmen.
Gefährlich wird es erst, wenn die Schimmelsporen auf einen feuchten Untergrund treffen. Finden sich die Sporen auf einer feuchten Wand, Tapete oder Lebensmittel ein, liegen optimale Bedingungen für das Wachstum vor.
Jetzt beginnen sich aus den Sporen die Schimmelpilze zu bilden. Der Gelbschimmel breitet sich von dort in der gesamten Wohnung aus und befällt sämtliche Bereiche, in denen die Feuchtigkeit vorliegt.
Die Hauptursache für den Schimmelbefall ist daher in einer zu hohen Luftfeuchtigkeit zu finden. Sind die Wände zu feucht, liegt ein Wasserschaden vor oder lüftest Du nicht ausreichend, setzt sich der Gelbschimmel in der Umgebung fest.
Miss die Feuchtigkeit der Wände und reduziere die Luftfeuchtigkeit. Dann ist das Risiko eines Befalls deutlich niedriger und es liegt keine Umgebung vor, in der sich der gelbe Schimmel wohlfühlt.
Dort findet sich gelber Schimmel in der Wohnung ein
Als Voraussetzung für ein ungehindertes Wachstum benötigt gelber Schimmel eine höhere Luftfeuchtigkeit. Daher tritt diese, wie auch die meisten Schimmelarten, überwiegend im Badezimmer sowie der Küche auf. Das Duschen, Aufhängen der Wäsche und Kochen tragen zur höheren Feuchtigkeit bei.
Feuchter Untergrund
Die Schimmelsporen befinden sich in der gewöhnlichen Raumluft. Erst, wenn die Sporen auf einen feuchten Untergrund treffen, setzen Sie sich dort fest und vermehren sich. Achte daher insbesondere im Badezimmer und der Küche darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht dauerhaft über einen Wert von 60% liegt.
Achte in diesen Räumen besonders darauf, dass Du intensiv lüftest und die Luftfeuchtigkeit im Auge behältst. Sie sollte einen Wert von 60% nicht übersteigen. Verwende ein Hygrometer, um die Feuchtigkeit unter Kontrolle zu halten.
Des Weiteren ist gelber Schimmel wenig anspruchsvoll. Er kann sich sowohl auf organischen Stoffen als auch Wänden oder Metall absetzen. Bevorzugt findet sich gelber Schimmel an diesen Orten ein:
In Deinem Haushalt findet gelber Schimmel demnach einige Orte vor, an denen er sich einfinden könnte. Achte auf das allgemeine Raumklima, um die Gefahr eines Schimmelbefalls zu bannen.
Gelben Schimmel erkennen
Obwohl es die Bezeichnung andeutet, ist der Schimmel nicht ausschließlich gelblich. Seine Farbe variiert von einem zarten Gelb bis zu einer bräunlichen Verfärbung. Auf der Oberfläche sieht er dabei nicht gleichmäßig aus, sondern unterscheidet sich stark in der Farbe. Insbesondere über einen längeren Zeitverlauf wird der Schimmel dunkel. Lediglich zu Beginn des Wachstums sind die Schimmelpilze noch am deutlichsten gelb gefärbt.
Der Schimmelpilz weist eine einzigartige Konsistenz auf. Er sieht auf der Oberfläche wie eine Art Puder aus. Er löst sich leicht vom Untergrund, sodass die Sporen sich mit der Raumluft vermischen.
Je nach genauer Art könnte der gelbe Schimmel aber auch wie eine zarte Watte wirken. Sei beim Umgang mit dem Schimmelpilz vorsichtig, da Du bei Berührung die Sporen aufwirbelst.
Gefährlichkeit der gelben Schimmelsporen
Der Schimmel stellt eine ernste Bedrohung Deiner Gesundheit dar. Auch, wenn Du nicht unmittelbar Symptome aufweist, liegt eine Belastung Deiner Atemwege vor, welche auf lange Sicht deutlicher in Erscheinung treten.
Verantwortlich sind hierfür die Mykotoxine, die vom Schimmelpilz ausgehen. Dabei handelt es sich um Stoffwechselprodukte, welche beim Pilzwachstum entstehen. Bildet sich der Schimmel auf Lebensmitteln, dringen die Giftstoffe weit in das Innere vor. Daher reicht es nicht aus, nur den oberflächlich den Schimmel zu entfernen. Vom Verzehr belasteter Lebensmittel[3]https://utopia.de/ratgeber/schimmel-gegessen-was-du-jetzt-beachten-solltest/ ist dringend abzuraten, da die Mykotoxine sich unbemerkt im Inneren der Nahrungsmittel ausbreiten.
Körperliche Symptome
Breitet sich der gelbe Schimmel auf der Oberfläche aus, setzt dieser dabei Mykotoxine frei. Diese stellen eine Belastung der Atemwege dar und können ein chronisches Asthma auslösen. Zu den Symptomen zählen eine Müdigkeit sowie Kopfschmerzen.
Ebenfalls tritt eine Freisetzung der Mykotoxine auf, wenn Du den Schimmel entfernst. Dann treten die giftigen Stoffwechselprodukte noch intensiver in Erscheinung.
Die Mykotoxine sind in erster Linie eine Belastung für Deine Atemwege. Sie gehen mit einem Husten sowie einer erschwerten Atmung einher.
Des Weiteren sind auch eher unspezifische Symptome die Folge:
Eine fachgerechte Entfernung ist wichtig, da der Schimmel nachhaltig Deine Gesundheit beeinträchtigt. So könnte ein chronisches Asthma auftreten, welches Dich lebenslang begleitet.
Gelben Schimmel beseitigen
Da der Schimmel sowohl Schäden an der Bausubstanz hinterlässt als auch Deine Gesundheit beeinträchtigt, ist eine schnelle Entfernung erforderlich. Entdeckst Du die gelblichen Verfärbungen, dann zögere nicht, sondern begib Dich so schnell wie möglich an die Beseitigung. Je zügiger Du das Schimmelwachstum unterbrichst, desto geringer ist die Gefahr, dass sich die Sporen weiter vermehren.
Bevor Du Dich an die Beseitigung des Schimmels begibst, ist es notwendig, dass Du eine Schutzkleidung anlegst. Hierzu gehört mindestens eine Atemmaske. Denn bei der Behandlung des Schimmelpilzes werden größere Teile der Mykotoxine freigesetzt. Zum Schutz ist die Maske dringend zu empfehlen.
Des Weiteren bietet sich das Tragen von Handschuhen sowie einer Schutzbrille an. Da die Giftstoffe auch die Augen reizen können, bist Du auf diese Weise weitläufig geschützt, sodass das Entfernen nicht zu stärkeren Problemen führt.
Befindet sich gelber Schimmel noch im Frühstadium, könnte es ausreichen, wenn Du diesen einfach mit einem feuchten Tuch von den Oberflächen abwischst. Der Schimmel lässt sich leicht entfernen und ist bisher nicht tiefer vorgedrungen.
Frühzeitiges Beseitigen
Im Anfangsstadium ist der Schimmel nur oberflächlich vorhanden. Dann kannst Du ihn noch mit einem feuchten Tuch abwischen. Trage auch dabei mindestens eine Atemmaske, um eine Belastung der Atemwege zu verhindern.
Beobachte, ob sich an der Stelle erneut der Schimmel bildet. Dann sind intensivere Maßnahmen zur Beseitigung notwendig.
Weist der Schimmel bereits eine dunklere Farbe auf, befindet sich dieser seit längerer Zeit auf den Oberflächen. In diesem Fall ist von einem stärkeren Befall auszugehen, bei welchem ein simples Abwischen nicht ausreicht.
Jetzt sind geeignete Schimmelentferner, Desinfektionsmittel oder Chlor gefragt. Mit diesen entfernst Du nicht nur die Sporen, sondern die enthaltenen Wirkstoffe töten die vorhandenen Sporen. Dadurch ist eine erneute Ausbreitung unwahrscheinlicher.
Wichtig bei dieser Vorgehensweise ist, dass Du nicht nur an der Oberfläche den Schimmel behandelst. Möglicherweise ist dieser tiefer unter die Fliesen oder Tapete eingedrungen. So könnte bei einem stärkeren Befall umfangreichere Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein, um den gelben Schimmel vollumfänglich zu beseitigen.
Vorbeugende Maßnahmen
Den Schimmel an der Wand oder an anderen Stellen möchtest Du um jeden Preis vermeiden. Denn einmal festgesetzt, erweist sich die Entfernung als hartnäckig und geht mit einem hohen Aufwand einher. Befolge die nachstehenden Tipps, damit es erst gar nicht zu einem Befall mit dem gelben Schimmel kommt. Setze an den Ursachen an, um den Schimmelpilzen die Lebensgrundlage zu entziehen.
Die erste Maßnahme besteht darin, dass Du häufiger ein Stoßlüften durchführst. Hierbei öffnest Du mehrere Fenster in der Wohnung, damit ein Durchzug entsteht. Dies ist wesentlich effektiver als für eine längere Zeit lediglich ein Fenster geöffnet zu lassen.
Führe das Stoßlüften vorwiegend am Morgen sowie Abend aus. Dort ist die Luftfeuchtigkeit der Außenluft geringer, sodass die Feuchtigkeit aus den Räumen besser entweicht. Insbesondere im Sommer bietet es sich an, die Fenster während der heißen Tage eher geschlossen zu lassen.
Ein langes Duschen oder häufigeres Kochen tragen zur Bildung der Luftfeuchtigkeit bei. Besteht bereits ein Risiko für die Schimmelbildung, dann passe Deine Gewohnheiten an.
Trockne die Wäsche lieber im Freien, dusche kürzer und achte beim Kochen darauf, dass der Wasserdampf über das offene Fenster oder einer Abzugshaube entweicht. So trägst Du weniger zur Bildung der übermäßigen Luftfeuchtigkeit bei.
Nicht in jedem Fall liegt ein Fehlverhalten des Mieters vor, wenn sich Schimmel an der Wand abzeichnet. Es könnten auch bauliche Mängel für den Befall verantwortlich sein. Hierzu gehören eine defekte Abdichtung oder Dämmung sowie undichte Fenster. Diese tragen zur Auskühlung der Wohnung bei, sodass die relative Luftfeuchtigkeit zunimmt.
Denn zu beachten ist, dass wärmere Luft eine größere Kapazität zur Aufnahme der Feuchtigkeit besitzt. Je kälter es in Deiner Wohnung ist, desto stärker steigt die relative Luftfeuchtigkeit und es bildet sich womöglich Kondenswasser, was Du zum Beispiel an den nassen Fenstern in der Mietwohnung erkennst.
Melde diese Mängel unbedingt Deinem Vermieter. Sollte dieser Deine Beschwerden ignorieren, könnte eine Mietminderung wegen des Schimmels gerechtfertigt sein, damit Du Dich in der Wohnung wieder wohlfühlst und keiner Gesundheitsgefahr ausgesetzt bist.
Gefährlicher gelber Schimmel im Haushalt
Gelber Schimmel gehört ebenso zu den Arten, die sich in Wohnungen einfinden und einen feuchten Untergrund benötigen. Sie unterscheiden sich somit lediglich äußerlich von den dunkleren Varianten.
Aufgrund der abgesonderten Mykotoxine geht vom gelben Schimmel ebenso eine Gefahr für Deine Gesundheit aus. Reduziere die Luftfeuchtigkeit und beseitige sämtliche Schimmelpilze umgehend.
Sollte trotz intensiveren Lüftens keine Besserung eintreten, dann wende Dich an Deinen Vermieter. Letztlich ist auch über einen Umzug nachzudenken, damit Du nicht mehr dem Schimmel ausgesetzt bist.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
Das könnte Dich auch interessieren
Schimmel im Keller effektiv vorbeugen & beseitigen
Zurückgelassene Gegenstände des Mieters – Ist eine Entsorgung erlaubt?
Darf der Hund im Gemeinschaftsgarten urinieren? – Vorschriften & Gerichtsurteil
Immobilie als Altersvorsorge – Lohnt sich die Investition?
Über den Autor
Sebastian Jacobitz
Seit Seinem Abschluss des Wirtschaftsingenieurwesens lebt Sebastian Jacobitz in Indonesien und hat dort den Bau zweier Häuser realisiert. Auf Wohnora teilt Er Sein Wissen und die persönlichen Erfahrungen rund um die Immobilienwelt.
Fragen oder Anregungen?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein
Bleibe auf dem Laufenden in der Welt des Immobilienmarktes und der Baufinanzierung
Erhalte die komplette Checkliste für den Hauskauf und die neuesten Studien direkt in Deiner Mailbox